2013 gründete eine Gruppe Eltern von Kindern und Jugendlichen, die eine autistischen Wahrnehmung haben, den Verein Leben mit Autismus Basel. Das Hauptanliegen war es, den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, den Umgang mit der Peergroup zu fördern.
Wir konnten die Erlebnispädagogen von do&be ins Boot holen, die bis heute für uns die Freizeitgruppen und die Freizeitevents leiten.
Zur Information und Sensibilisierung für das Thema Autismus wurden zahlreiche Vorträge und Workshops von Experten durchgeführt. Durch das breite Angebot war für alle (Betroffene, Eltern, Geschwister, Lehrpersonen, Therapeuten und weitere Interessierte) einmal etwas dabei.
Momentan steht das Thema Sensibilisierung und Information nicht im Vordergrund aber sobald wieder Planungssicherheit gegeben ist, werden wir wieder Angebote machen.
Auch der Austausch unter Eltern, Fachpersonen und Menschen mit autistischer Wahrnehmung ist uns ein Anliegen. Hier sind wir noch am Beginn der Organisation von Austauschformaten und der Vernetzung von unterstützenden Institutionen, Therapeuten und Interessierten. Weiter wollen wir eine Plattform mit geeigneten Freizeitangeboten, wie z.B. Musikunterricht oder Sportvereine aufbauen.
Gerne nehmen wir Tipps auf und veröffentlichen sie unter Empfehlungen.
Wir konnten die Erlebnispädagogen von do&be ins Boot holen, die bis heute für uns die Freizeitgruppen und die Freizeitevents leiten.
Zur Information und Sensibilisierung für das Thema Autismus wurden zahlreiche Vorträge und Workshops von Experten durchgeführt. Durch das breite Angebot war für alle (Betroffene, Eltern, Geschwister, Lehrpersonen, Therapeuten und weitere Interessierte) einmal etwas dabei.
Momentan steht das Thema Sensibilisierung und Information nicht im Vordergrund aber sobald wieder Planungssicherheit gegeben ist, werden wir wieder Angebote machen.
Auch der Austausch unter Eltern, Fachpersonen und Menschen mit autistischer Wahrnehmung ist uns ein Anliegen. Hier sind wir noch am Beginn der Organisation von Austauschformaten und der Vernetzung von unterstützenden Institutionen, Therapeuten und Interessierten. Weiter wollen wir eine Plattform mit geeigneten Freizeitangeboten, wie z.B. Musikunterricht oder Sportvereine aufbauen.
Gerne nehmen wir Tipps auf und veröffentlichen sie unter Empfehlungen.