Freizeitgruppen
Die Freizeitgruppe ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche mit einer autistischen Wahrnehmung. Begleitet werden sie von einer Heilpädagogin und einem Heilpädagogen von do&be.
Jeden zweiten Montag treffen sich die Gruppen, die Kinder (7 bis 12 Jahre) von 16.00 bis 17.30 Uhr und die Jugendlichen (13 bis 20 Jahre) von 17.45 bis 19.45 Uhr im Jugi Badhüsli.
Ziele sind:
Die Treffen bieten Raum für gemeinsames Spielen, Reden, Chillen und die Snacks geniessen. Quasi nebenbei erhalten die Kinder und Jugendlichen Unterstützung und Training in ihrer Sozialkompetenz als Teil einer lockeren Gemeinschaft. Je nach Alter, Kompetenzen und Bedürfnissen, machen sie Rollenspiele, hören einander zu, besprechen vielleicht sogar für sie schwierige Situationen und machen Befindlichkeitsrunden. Sie schaffen Gemeinschaftswerke aus der Erlebnispädagogik z.B. Teamarbeit (aufeinander angewiesen sein) oder Körperarbeit, wo es z.B. um Krafteinteilung, Spannung und Entspannung geht. Sie machen aber auch Alltägliches wie Kartenspiele, Tischfussball, Draussen-sein, Weihnachtskekse backen oder zusammen an die Herbstmesse gehen.
Möchten Sie gerne mehr über unsere Freizeitgruppen erfahren oder möchte Ihr Kind einen Schnuppertermin abmachen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Die Freizeitgruppe ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche mit einer autistischen Wahrnehmung. Begleitet werden sie von einer Heilpädagogin und einem Heilpädagogen von do&be.
Jeden zweiten Montag treffen sich die Gruppen, die Kinder (7 bis 12 Jahre) von 16.00 bis 17.30 Uhr und die Jugendlichen (13 bis 20 Jahre) von 17.45 bis 19.45 Uhr im Jugi Badhüsli.
Ziele sind:
- Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenz der Kinder und Jugendlichen
- Gemeinsam Freizeit zu gestalten und zu erleben
- Förderung der Selbstständigkeit, Konfliktfähigkeit und Flexibilität
Die Treffen bieten Raum für gemeinsames Spielen, Reden, Chillen und die Snacks geniessen. Quasi nebenbei erhalten die Kinder und Jugendlichen Unterstützung und Training in ihrer Sozialkompetenz als Teil einer lockeren Gemeinschaft. Je nach Alter, Kompetenzen und Bedürfnissen, machen sie Rollenspiele, hören einander zu, besprechen vielleicht sogar für sie schwierige Situationen und machen Befindlichkeitsrunden. Sie schaffen Gemeinschaftswerke aus der Erlebnispädagogik z.B. Teamarbeit (aufeinander angewiesen sein) oder Körperarbeit, wo es z.B. um Krafteinteilung, Spannung und Entspannung geht. Sie machen aber auch Alltägliches wie Kartenspiele, Tischfussball, Draussen-sein, Weihnachtskekse backen oder zusammen an die Herbstmesse gehen.
Möchten Sie gerne mehr über unsere Freizeitgruppen erfahren oder möchte Ihr Kind einen Schnuppertermin abmachen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.