Freizeitgruppen
Unsere Freizeitgruppen richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer autistischen Wahrnehmung. Sie werden von einer Heilpädagogin und einem Heilpädagogen von do&be begleitet und finden alle 2 Wochen statt:
Jeweils Montags: Kinder (7 bis 12 Jahre) von 16.00 bis 17.30 Uhr und die Jugendlichen (13 bis 20 Jahre) von 17.45 bis 19.45 Uhr im Jugi Badhüsli.
Jeweils Dienstags: Kinder (7 bis 12 Jahre) von 16.00 bis 17.30 Uhr und junge Erwachsene (ca 20 bis 25 Jahre) von 17.45 bis 19.45 Uhr im Robi Allmend.
Ziele sind:
Möchten Sie gerne mehr über unsere Freizeitgruppen erfahren oder möchte Ihr Kind einen Schnuppertermin abmachen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Jeweils Montags: Kinder (7 bis 12 Jahre) von 16.00 bis 17.30 Uhr und die Jugendlichen (13 bis 20 Jahre) von 17.45 bis 19.45 Uhr im Jugi Badhüsli.
Jeweils Dienstags: Kinder (7 bis 12 Jahre) von 16.00 bis 17.30 Uhr und junge Erwachsene (ca 20 bis 25 Jahre) von 17.45 bis 19.45 Uhr im Robi Allmend.
Ziele sind:
- Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenz der Kinder und Jugendlichen
- Gemeinsam Freizeit zu gestalten und zu erleben
- Förderung der Selbstständigkeit, Konfliktfähigkeit und Flexibilität
Möchten Sie gerne mehr über unsere Freizeitgruppen erfahren oder möchte Ihr Kind einen Schnuppertermin abmachen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Freizeitevents
Leben mit Autismus Basel bietet regelmässig Freizeitevents, einen Schwimmkurs sowie ein Tipi-Wochenende für Kinder und Jugendliche mit Autismus an. Durchgeführt werden die Events grösstenteils durch die do&be und vom Verein direkt. Die Aktivitäten werden durch die Stiftung Sternschnuppe grosszügig finanziell unterstützt; die Tipis werden uns von der Stiftung Windhauch freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Treffpunkt
Hier geht es um ein lockeres Zusammenkommen, ums Gestalten und Planen eigener Freizeitaktivitäten oder ums Finden eines Hobbys durch Ausprobieren verschiedener Aktivitäten. Die Jugendlichen werden dabei von ausgebildeten Erlebnispädagogen von do&be unterstützt. Der Treffpunkt findet jeweils unregelmässig freitagabends oder samstagvormittags, je nach Aktivität, an unterschiedlichen Orten statt.
Der Treffpunkt ist für alle Interessierten offen.
Der Treffpunkt ist für alle Interessierten offen.