Unser Vorstand
-
Eva Widmann
Ich bin Eva Widmann, habe zwei erwachsene Söhne, wobei einer aus dem Autismus Spektrum ist. Als Tanzpädagogin bin ich nur noch wenig tätig; seit 2020 bin ich Präsidentin des Vereins.
Ich möchte mich engagieren für mehr Austausch unter Selbstbetroffen, Angehörigen und Fachpersonen und wünsche mir gut auffindbare Wege zu unterstützenden Angeboten, Behörden, sowie geeigneten Schulen, Lehrstellen und Arbeitsplätzen.
-
Marija Curcic
Mein Name ist Marija Curcic, und mein Sohn hat eine autistische Wahrnehmung. Ich komme ursprünglich aus Serbien, lebe aber seit meinem Studium in der Schweiz. Als Biologin bin ich bei Novartis in der Forschung tätig.
Als Vorstandsmitglied möchte ich primär, dass die wertvollen Freizeitangebote erhalten und ausgeweitet werden. Um mehr Verständnis und Einbezug für neurodiversen Menschen zu erreichen, liegt mir die Sensibilisierung von Schulen, Behörden und Arbeitgebenden besonders am Herzen.
-
Felix Kurth
Ich lebe seit mehr als 30 Jahren in Basel und habe über 20 Jahren als internistischer Oberarzt im Spital Dornach gearbeitet und bin seit Oktober 2021 Leitender Arzt der Hausarztpraxis am Deich in Therwil. Ich bin Vater von zwei Söhnen, der ältere ist im Autismus Spektrum.
Meine Motivation, im Vorstand von LAB mitzumachen, ist ganz besonders das Ermöglichen der Weiterführung der Gruppen, an denen mein Sohn seit über 10 Jahren immer sehr gerne teilnimmt. Ich halte diese Gruppen und was sie vermitteln für so wertvoll, dass ich dafür sorgen möchte, dass weiterhin möglichst viele ASS-Kinder und -Jugendliche davon profitieren können. -
Patrick Dubach
Meine Name ist Patrick Dubach und ich wohne mit meiner Frau, zwei Mädchen und einer Hündin in Riehen. Ich bin Vater eines 14jährigen Mädchens mit frühkindlichem Autismus.
Gerne möchte ich unser Angebot auch für Personen erweitern, welche weniger selbständig sind und entsprechend mehr Betreuungsaufwand erfordern.
Als Vorstandsmitglied bringe ich meine beruflichen Erfahrungen in Kommunikation und Fundraising in den Verein ein.
-
Albrecht Welker
Mein Name ist Albrecht Welker, ich habe in Freiburg/ Brsg. Heilpädagogik und Sozialmanagement studiert und bin seit 2004 in Basel. Ich arbeite im Bereich Coaching und Beratung für Menschen im Autismus-Spektrum für aut-idem.ch.
Mir liegen Insbesondere Inklusion und Integration bei Ausbildung und Arbeit am Herzen. Ich möchte dabei mitwirken, dass Schulen, Ausbildungsstätten und Arbeitgerber*innen noch besser über das Thema Autismus informiert sind und so das Potenzial von Menschen im Autismus-Spektrum erkennen und schätzen können.
-
Andrea Aeschlimann-Ziegler
Ich, Andrea Aeschlimann-Ziegler, bin promovierte Juristin mit Spezialisierung im Behindertengleichstellungsrecht. Seit mehreren Jahren berate ich Kinder mit besonderen Bedürfnissen – insbesondere neurodivergente Kinder – sowie deren Familien bei Schwierigkeiten im schulischen oder ausbildungsbezogenen Umfeld. Ich bin Mutter von drei Kindern, eines davon ist im Autismus-Spektrum.
Mir ist es ein grosses Anliegen, die grundsätzlich unsichtbare besondere Wahrnehmung sichtbar zu machen – sei es durch spezielle Vernetzungsanlässe oder den Austausch mit Behörden und privaten Akteuren. Deshalb engagiere ich mich im Vorstand.
Ein Bildungssystem sowie eine Arbeitswelt, in denen die besonderen Bedürfnisse von Menschen im Autismus-Spektrum berücksichtigt werden, liegen mir sehr am Herzen.
Unser Team
-
Florian Winter
Ich bin Florian Winter, ich habe in Freiburg im Breisgau Heilpädagogik studiert und eine Weiterbildung zum Erlebnispädagogen gemacht.
In Freiburg habe ich lange Jahre im Autismus-Therapie-Zentrum und bei einem Jugendhilfeträger gearbeitet. Dabei habe ich viele junge Menschen im Autismus-Spektrum in verschiedenen Lebenssituationen begleitet.
Seit 2014 bot ich als Freiberufler, für den Verein, die erlebnispädagogischen Freizeitaktionen an. 2016 habe ich dann auch die Freizeitgruppen übernommen. Anfang 2024 bin ich vom Verein fest angestellt worden um die Freizeit-/Sozialangebote zu koordinieren und weiterzuentwickeln.
Genau dort liegt auch mein Herzblut. Mir geht es darum Räume zu schaffen in denen junge Menschen im Spektrum sich ausprobieren können, Neues wagen und vor allem Spass miteinander haben.